|
 |
Nachdem die Kabine soweit fertig war,
habe ich anschließend die passende Stoßstange dazu gebaut. Den Grill
konnte ich ohne große Veränderungen von dem Spielzeuglaster verwenden.
Durchbrüche habe ich absichtlich nicht in den Grill eingearbeitet, denn
ich fürchtete Komplikationen beim späteren Abformen.
Die notwendigen Basisinformationen
bezüglich des Resingusses habe ich in einem Gespräch mit der Fa.MEK,
Mainz, erhalten. Demnach sind bei einer so komplexen Form wie einer
LKW-Kabine in diesem Maßstab etwa 20 - 25 einwandfreie Abgüsse aus einer
Form zu erwarten. Allein für die Kabinenform sind ca. 3 Liter
Silikonkautschuk zu veranschlagen, was den größten Kostenfaktor an der
ganzen Angelegenheit darstellt. Jedes weitere Teil erhöht
selbstverständlich diese Kosten. Dadurch wurde sehr schnell klar, dass
dieses Vorhaben nur dann durchgeführt werden konnte, wenn es gelang,
möglichst viele Gesinnungsgenossen (sprich: Abnehmer) für diesen
Teilesatz zu finden. Es galt nämlich, den kalkulierten Aufwand von ca.
750-800 Euro auf die zu erwartende Anzahl von Abgüssen bzw. Teilesätze
zu verteilen. Nach dem Motto: „Vom Modellbauer für Modellbauer“ handelt
es sich also um eine vollkommen private Initiative ohne finanziellen
Interessen.
Ich freue mich sehr, dass dies mehr als
gelungen ist und dadurch auch anderen LKW-Freunden die Möglichkeit
gegeben werden konnte, sich einen „kubischen“ Mercedes Benz LP für die
eigene Sammlung zu bauen. |
|